In einem Magazin berichteten wir über das Konzept Schwammstadt – ein Auszug:
„Hitzewellen, Trockenheit und Starkregen nehmen zu. Städte suchen daher nach Wegen, um Regenwasser besser zu nutzen. Statt die Kanalisation zu überlasten, soll es künftig die Luft kühlen und Pflanzen bewässern. Doch wie funktioniert das Konzept der Schwammstadt?“
Zur Veranschaulichung sollte ein einzigartiges Motiv entstehen – eine Miniaturstadt auf einem riesigen Schwamm. Eine erste Skizze zeigte, dass das Kombinieren von Stockfotos aufgrund sehr unterschiedlicher Fluchten schwierig sein würde.
Ein zweiter Ansatz war die Erstellung mit Hilfe von KI. Der erste prompt fokussierte sich noch zu sehr auf den Schwamm:
a giant sponge for cleaning with a tiny city on top
Ergebnisse des ersten prompts
Der erste prompt fokussierte sich noch zu sehr auf den Schwamm
Der verbesserte prompt lautete:
3d model of a city showing houses on top of a giant sponge, white background, in the style of soft focus nostalgia, detailed background elements, shallow depth of field, contemporary landscape
Ergebnisse des neuen prompts
Es zeigt wie Begriffe und deren Reihenfolge Einfluss nehmen auf das Ergebnis
Das gewünschte Motiv ließ sich nicht allein mit dem prompt erstellen. Ein ausgewähltes Motiv wurde in Photoshop bearbeitet, größtenteils ebenfalls per KI. Der untere Teil der Landschaft wurde maskiert, und per prompt wurden Schwämme generiert.
Anschließend wurden noch Details verfeinert – Hochhäuser entfernt, Himmel samt Wolken neu gestaltet und Übergänge optimiert. Das Endprodukt ist ein visuell beeindruckendes Bild und ein Beispiel für die Symbiose von Kreativität und Technologie.